SilverFox C1 Controller
SilverFox C1 Controller
SilverFox C1 Controller
SilverFox C1 Controller
SilverFox C1 Controller
SilverFox C1 Controller
SilverFox C1 Controller
SilverFox C1 Controller

SilverFox C1 Controller

Normaler Preis€279,00
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

SilverFox C1 Controller

Mit der neuen C1 Fernbedienung kann man gängige Navi_Apps auf dem Android-Gerät steuern. 
Durch die Verwendung von zwei 4-Wege Joysticks anstelle der üblichen Knöpfe konnte der Controller sehr platzsparend und äußerst kompakt gestaltet werden.  

Dabei bedarf der Controller extrem wenig Platz am Lenker und kann somit problemlos auch auf überladenen Lenker der modernen Motorräder montiert werden.
Die Montage kann über,- oder unter dem Lenker erfolgen. 

Bedienung der C1-Einheiten

Die Tastenbelegung:

Der C1-Controller verfügt über zwei auswählbare Tastenbelegungen (F1 / F2 Keysets). Beide Keysets sind vorprogrammiert, um unterschiedliche Tastencodes an das Android-Gerät zu senden. Beispielsweise sendet die „Zoom-in“-Taste im F1-Modus eine andere Befehlsfolge als im F2-Modus. Der C1-Controller merkt sich den zuletzt verwendeten Keyset-Zustand vor dem Ausschalten.

Um die Tastenbelegung am C1-Controller zu ändern, halten Sie den „Control Joystick“ nach unten gedrückt. Die LED zeigt den aktiven F-Modus an.

Die Zoom-Richtung kann durch kurzes gleichzeitiges Drücken beider Joysticks geändert werden.

F1-Tastenbelegung:

Diese Belegung ist für Kartenanwendungen wie DMD2, OsmAnd, LocusMaps, Google Maps, Waze, Gaia GPS usw. optimiert.

  • Panning-Joystick:

    • Bewegt die Karte nach links, rechts, oben und unten.
  • Control-Joystick:

    • Vorwärts / Rückwärts → Zoomt rein / raus.
    • Nach oben drücken → Zentriert die Karte auf die aktuelle Position.
    • Nach oben gedrückt halten → Richtet die Karte nach Norden aus (falls von der Navigations-App unterstützt).

F2-Tastenbelegung:

Diese Belegung ist für Apps mit speziellen Tastenbelegungen optimiert, z. B. Mapitare, Ranniot, Tracker. Sie kann auch für Locus Maps oder OsmAnd verwendet werden, wenn dort benutzerdefinierte Controller-Befehle eingerichtet sind.

  • Panning-Joystick:

    • Bewegt die Karte nach links, rechts, oben und unten.
  • Control-Joystick:

    • Nach oben drücken → Buchstabe "C" zum Zentrieren der Karte.

    • Nach oben gedrückt halten → Buchstabe "D" (zusätzliche Funktionen in manchen Apps).

    • Vorwärts drücken → Zeichen "-" und KEY_NUM_MINUS (verkleinern).

    • Vorwärts gedrückt halten → Buchstabe "A".

    • Rückwärts drücken → Zeichen "=" und KEY_NUM_PLUS (vergrößern).

    • Rückwärts gedrückt halten → Buchstabe "B".

Unterstützte Apps:

Im F1 Modus

  • DMD2 Drive Mode Dashboard
  • Osmand
  • Piste Roadbook
  • Locus Maps
  • Google Maps
  • Trans Euro Trail
  • Rally Moto UK
  • Topo GPS
  • Kurviger (follow mode)
  • Guru Maps
  • GPX Viewer (and Pro)
  • Terra Pirata Roadbook
  • Tom Tom Go Ride
  • Gaia GPS
  • Waze

Im F2 Modus

  • Stegra.io
  • Mapitare & RANNIOT
  • Locus Map
  • Osmand (works also with iOS)
  • Tracker
  • MyRoute (works also with iOS)
  • Topo GPS

Eigenschaften:

  • Gehäuse aus gefrästes Aluminium mit harteloxierter Oberfläche
  • Doppel-Joystick-Design
  • Montage unter oder vor dem Lenker
  • Verstellbare Länge, +/- 5 mm (siehe Abbildung)
  • Anzeige-LEDs
  • Eingangsspannung, 5-24 VDC (Betriebsspannung)
  • IP67 staub- und wasserdicht (max. 30 Min. in 1 m Tiefe)
  • Bluetooth- und Kabelverbindung (Kabelverbindung für DMD-T-Tablets)
  • M12-Stecker enthalten (passt direkt zum DMD T865 Kabelbaum)
  • Hergestellt in Finnland